
Tag der ewigen Anbetung in Unterankenreute
11. April 2019 um 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag der Ewigen Anbetung
„Beten ist Verweilen bei einem Freund“ (Teresa von Avila)
„Eucharistische Anbetung ist eine Begegnung mit Christus“
Tägliche Verpflichtungen und Aufgaben drängen sich mehr nach vorne als Gott. Da will der eine etwas, jenes muss noch geschehen und erledigt werden. Nur Gott drängt sich nicht so in unseren Tagesablauf hinein. Richten Sie sich doch am Donnerstag, den 11. April etwas Zeit für Gott ein, der so unaufdringlich ist und verweilen Sie bei ihm als Freund/In. Was ist Anbetung? Anbetung ist das einfache stille Verharren vor Gott: Ihm meine Zeit und mich selbst zu geben, bei ihm zu sein, Gedanken in seinem Angesicht kommen und gehen zu lassen und darauf zu vertrauen, dass er sie lenkt… Anbetung hat etwas mit Liebe zu tun. Denn vieles von dem, was Gläubige in der Anbetung tun, ist Liebenden ebenso ein großes Bedürfnis: Zeit in Stille mit dem zu verbringen, den man liebt. Was das ganze Jahr über oft nur schwer gelingt, kann mit vereintem Bemühen zu vereinbarten Zeiten eher verwirklicht werden.
Es ist nicht falsch, manches Verschiebbare an einem solchen Tag einmal zurück zu stellen. Es ist eine Eintragung im Kalender wert: “Verabredung mit Gott – zum Gebet in der Kirche – unsere Sorgen und Nöte und unseren Dank vor Gott bringen.“ Der jüngst verstorbene Philosoph Heinrich Spaemann schreibt: „ Was wir im Auge haben, das prägt uns. Dahin werden wir verwandelt und wir kommen, wohin wir schauen.“
Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen zur Mitfeier der
Schülermesse am Donnerstag, 11. April um 08:00 Uhr und zu
den Betstunden:
09:00 Uhr Kreuzzug-Gebetsgruppe
10:00 Uhr Mütter hoffen und beten
11:00 Uhr Kindergarten St. Maria
11:30 Uhr B. Hönig
12:30 Uhr A. Birnbaum
13:30 Uhr Walter Appenmaier
15:00 Uhr H. Rupp – Barmherzigkeitsgruppe
16:00 Uhr Frauenbund
17:00 Uhr Ministranten
Die Schlussandacht feiern wir um 18 Uhr mit dem
sakramentalen Segen. Möge durch das gemeinsame Beten am
Tag der ewigen Anbetung reicher Segen auf unsere Gemeinde,
unsere Familien und auf Sie alle herabkommen
Das wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Michael Stork