Lade Veranstaltungen

Der KDFB, Zweigverein Grünkraut, lädt am
Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr
herzlich ins katholische Gemeindehaus Grünkraut zum Vortrag „Rente – eine typisch weibliche Problemzone?“ ein.
Nicht-Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Eintritt frei.

Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Arbeitszeitmodelle im Leben einer Frau auf ihre Rente? Gerade Frauen passen immer noch ihre Arbeitszeiten oft den wechselnden Bedingungen einzelner Lebensphasen an, ohne sich der Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf ihre spätere Altersvorsorge bewusst zu sein. Beruf, Kindererziehung und Haushalt unter einen Hut zu bringen, ist eine organisatorische Meisterleistung, die immer noch überwiegend den Frauen obliegt. Es entsteht oft der Eindruck, dass die Rente dabei zu kurz kommt. Woran liegt das? Wirken sich Kindererziehung, Mini-Job und Pflegetätigkeiten nicht auf die spätere Rentenhöhe aus? Kann man diese Zeiten in der Rentenversicherung ausgleichen? Wie berechnet sich die Rente überhaupt? Auf diese und weitere Fragen erhalten Frauen bei diesem Vortrag mit anschließender Fragerunde Antworten. Referent  Thomas Ritter ist Mitarbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg.