Im Reformationsjahr lud der Ökumenische Ausschuss der am 25. März zum gemeinsamen „Luthermahl“ in die evangelische Kirche nach Atzenweiler ein. Bereits im Vorfeld zeichnete sich ab, dass die Veranstaltung gut besucht werden würde. Über 70 Interessierte aus Grünkraut und den umliegenden Gemeinden waren gekommen, darunter Gemeindemitglieder, die sich seit vielen Jahren für die Ökumene vor Ort einsetzen. Die Kirche war mittelalterlich mit langen Tafeln hergerichtet und dekoriert. Begrüßt wurden die Gäste, die z.T. in zeitgemäßen Gewändern kamen oder sich in der Kirche einkleiden konnten, durch Friederike Meltzer und Elisabeth Kehle. Sie luden ein, an „evangelischen Bänken und an katholischen Tischen“ Platz zu nehmen.

 

Als Referenten hatte der Ökumenische Ausschuss den Religionspädagogen Herbert Heuß eingeladen, der es verstand, ein interessantes und lebendiges Bild von Martin Luther und der damaligen Zeit entstehen zu lassen. Über „Die Kirche zu Beginn des 16. Jahrhunderts“ zeichnete er den Weg Luthers und seiner Weggefährten in die Reformation und ihrer Auswirkungen bis heute auf. Sein Vortrag wurde abwechslungsreich mitgestaltet von Fragen und Ausführungen durch Mitglieder beider Gemeinden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Beim mittelalterlichen Mahl, serviert durch Konfirmanden und Ministranten, konnten sich die Gäste noch untereinander angeregt austauschen. Das Organisationsteam – bestehend aus evangelischen und katholischen Kirchengemeinderäten und Gemeindemitgliedern zog eine positive Bilanz. Diese Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass Ökumene bei uns sowie in unseren benachbarten Gemeinden seit vielen Jahren gelebt wird. „Denn wie der Leib eine Einheit ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: so ist es auch mit Christus. Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einem einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt….“ (1 Kor 12,12). Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Veranstaltung organisiert und unterstützt haben.

Ines Pfluger, 2.Vorsitzende des Kirchengemeinderats