Der großen Zahl an Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen Kirchenpatrozinium in der Festhalle hat es sehr gut gefallen.
Es lief heuer alles anders ab als in den Jahren zuvor: Haben im September 2016 die Gäste noch unter den Sonnenschirmen Schutz gesucht, stürzten die Temperaturen in den Tagen vor dem diesjährigen Mangenfest so radikal in den Keller, dass an einen Aufenthalt im Freien nicht zu denken war. Der Gottesdienst selbst konnte aufgrund der Sanierungsmaßnahmen in unserer Pfarrkirche dort nicht stattfinden, die geplante Prozession fiel der Umleitung der B 32 zum Opfer und die Abholung von Pfarrer Stork erfolgte aufgrund des starken Regens zu dieser Stunde auch nicht wie geplant. Die Bodnegger Gottesdienstbesucher ließen sich von all dem jedoch nicht verdrießen und kamen zahlreich in die Festhalle.
So war denn der mit einem glanzvoll hergerichteten Altar und prachtvollen Herbstblumen geschmückte Saal bis auf den letzten Platz gefüllt bzw. es mussten zusätzliche Stühle heran geholt werden, um so alle Gläubigen an der feierlichen Messe mit Segnung des Mangenbrotes teilnehmen zu lassen.
Pfarrer Michael Stork hatte seinen Urlaub in eine andere Jahreszeit legen können und die Kirchengemeinde begrüßte es, dass er selbst den Gottesdienst hielt. Unabhängig davon beteiligte sich sein Vertreter der letzten Jahre, Pfarrer Dominic Valakodiyil aus der Pfarrgemeinde St. Maria in Puthussery auch an der Messfeier. Pfarrer Dominic war nochmals nach Bodnegg gekommen, um sich für die große Unterstützung bei seinem demnächst fertig gestellten Kirchenbau zu bedanken und zur Weihe einzuladen. Erfreut zeigten sich die Gläubigen auch von der großen Zahl andächtiger Ministranten, die mit den beiden Pfarrern eine würdevolle Einheit bildeten. Der engagierte Bodnegger Kirchenchor mit Soloeinlagen von und unter Leitung von Elena Igel wurde von der Musikkapelle professionell begleitet und sang in diesem Jahr ausnahmsweise keine Messe, sondern schöne, zum gesamten Rahmen gut passende Kirchenlieder.
Im Anschluss an den Gottesdienst blieben die meisten Besucherinnen und Besucher noch zum Frühschoppen, teilweise auch zum anschließenden Mittagessen und Kaffee mit Kuchen sitzen. Andere kamen hinzu, trafen Nachbarn und Freunde, erfreuten sich an den wohlschmeckenden Speisen und schwärmen immer noch von den köstlichen Kuchen und Torten sowie der flotten Musik der Bodnegger Musikkapelle. In allen Rückmeldungen der Gäste wurde die insgesamt als sehr wohltuend empfundene Atmosphäre in der Festhalle erwähnt. Sowohl die Einnahmen aus dem Verkauf von Junkers selbst geimkertem Bienenhonig, die gesammelte Kollekte als auch der gesamte Erlös des Festes kommen der Kirchendachsanierung zugute. |
Manfred Spieler hatte vor dem Mangenfest – wie in jedem Jahr – sorgfältig recherchiert, welchen älteren oder kranken Menschen es nicht möglich ist, am Gottesdienst teilzunehmen. Ihnen wurde das gesegnete Mangenbrot nach Hause gebracht. ![]() ![]() Pfarrer Michael Stork und der Kirchengemeinderat freuen sich über das sehr gut gelungene Fest und sagen auch an dieser Stelle nochmals Danke und Vergelt’s Gott – unserer Musikkapelle und unserem Kirchenchor Bodnegg, Danke auch für die angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit mit allen Lieferanten, allen voran der Fa. Buchmann, Peter Rast vom Raiffeisenmarkt Amtzell, der Bäckerei Schupp, der Fa. Leibinger und in diesem Zusammenhang ganz besonders unserem „Nothelfer“ von der Feuerwehr, Wolfgang Eichelberger. Für den Kirchengemeinderat Klara Mikolitsch
|