Gemeinsam für unsere Gemeinde
Kirchengemeinderat Schlier
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde und besteht seit 17. Juni 2020 aus neun gewählten Mitgliedern plus Pfarrer (derzeit unser Administrator Edgar Briemle): Christiane Erath, Elke Fuchs, Florian Götz, Andreas Knörle, Marc Malmer (Gewählter Vorsitzender), Astrid Moosmann, Grazyna-Maria Stanisz, Klaus Stauber und Dr. Christoph Ziegler.
Beratende Mitglieder: Kirchenpflegerin Maria Walser
Gemeinsam erlebt man mehr: Gruppen – Vereine – Chöre
Sie wollen mal wieder etwas Echtes erleben – Gemeinschaft, Begegnung, Lachen? Sie wollen Ihre Abende zur Abwechslung mal mit etwas anderem verbringen als vor dem Fernseher oder dem Internet? Dann sind Sie hier genau richtig. Bei uns gibt es viele Gruppen, die sich einfach freuen, wenn Sie mal persönlich vorbeischauen …
Besuchsdienst (Senioren)
Viele unserer Senioren tun sich körperlich schwer, noch am Gemeindeleben teilzunehmen, und können wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit ihr Zuhause nicht mehr verlassen. Es ist eine wunderschöne Aufgabe, diese Menschen zu besuchen und ihnen zu zeigen, dass sie uns wichtig sind. Ansprechpartnerin: Frau Rosemarie Schulz, Eschweg 6, Schlier, Tel: 0 75 29 - 91 12 88.
Blutreitergruppe
Die Kirchengemeinde Schlier hat eine Blutreitergruppe, die jedes Jahr an Europas größter Reiterprozession, dem Blutritt in Weingarten, teilnimmt sowie am Blutritt in Bad Wurzach. Ansprechpartner: Herr Eugen Erath, Gruppenführer Blutreiter Weingarten, Stockäckerstr. 6, Schlier-Wetzisreute, Tel: 0 75 29 - 91 37 65; Herr Stefan Doblin, Gruppenführer Blutreiter Bad Wurzach, Waldburger Str. 27, 88281 Schlier-Oberankenreute, Tel.: 0171-776 8794.
Katholischer Frauenbund Schlier
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist einer der größten Frauenverbände in Deutschland. Bundesweit gehören 200.000 Frauen jeden Alters zum Frauenbund. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind es 8.000 Frauen, die sich in 130 Zweigvereinen – so auch in Schlier – für und mit Frauen engagieren. Hier geht es zur KDFB-Homepage ... Ansprechpartnerin in Schlier: Frau Elisabeth Schuler, Eibeschstr. 46, Schlier, Tel: 0 75 29 - 71 55.

Kirchenchor
Wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen haben, dann schauen Sie doch einfach bei uns vorbei - wir freuen uns auf Sie! Wir treffen uns jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Pfarrstadel zur Chorprobe. Ansprechpartner: Herr Roland Baumer.
Ministranten
Wir Schlierer Ministranten sind eine kleinere Gruppe von 22 Mädchen und Jungen, die gerne zusammen den Dienst am Altar verrichten. In der dritten Klasse werden die Kinder eingeladen, bei uns Ministranten mitzumachen sowie auch zu einem „Schnuppertag“ zu kommen. Nach der Erstkommunion und einigen Proben dürfen sie schon mit uns „Älteren“ Minis dem Pfarrer am Alter dienen und mit Herz und Seele Ministrant sein. Zweimal im Jahr findet bei uns eine Miniversammlung aller Schlierer Ministranten im Pfarrstadel statt, dort wird das Organisatorische wie zum Beispiel Minihütte, Zeltlager, Jugendgottesdienste und Miniabende usw... besprochen. Und einmal im Jahr steht unsere geniale Ministrantenhütte auf dem Plan. Um die ganze Organisation wie zum Beispiel Minipläne, Hütte, schriftliches, Kasse usw. etwas aufzuteilen haben wir ein Oberministranten-Team, das sich öfter mal trifft, um das Aktuelle zu besprechen, sich auszutauschen und Sämtliches zu organisieren.
Nachbarschaftshilfe
Sie helfen gerne Menschen in Ihrem Umfeld, die wirklich Hilfe benötigen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind ein Team aus Frauen und Männern, die dort anpacken, wo es am meisten benötigt wird. Ansprechpartnerin: Frau Nadja Stiller, Fohren 18/3, 88281 Schlier, Tel. 07529-973269.
Seniorennachmittagsteam
Wir veranstalten in der Regel einmal pro Monat einen Nachmittag für Senioren in unserer Gemeinde. Gerne heißen wir Sie willkommen bei diesen Veranstaltungen – aber auch in unserem Team, das diese Veranstaltungen durchführt. Ansprechpartnerin: Gertrud Schuster, Lanzenreute 9, Schlier, Tel. 07 51 - 95 87 67 97. Falls Sie den Fahrdienst für die Seniorennachmittage in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an Herr Fidelis Jäger, Tel. 0 75 29 - 29 98.