Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Unterankenreute interessieren. Obwohl wir eine Filialkirchengemeinde von Schlier sind, so sind wir doch eigenständig in den Bereichen des Gemeindelebens und der Verwaltung. Wir haben einen eigenen Kirchengemeinderat und eine eigene Kirchenpflege. Zur Zeit zählt unsere Kirchengemeinde etwas über 1.100 Mitglieder.

 

 

Viele Gruppen tragen bei uns in Unterankenreute zum Gelingen des Gemeindelebens bei. Schauen Sie sich auf diesen Seiten um und stöbern Sie in den Artikeln, Beschreibungen und Meldungen! Doch besser als jede noch so akribische Information hier: Kommen Sie einfach mal vorbei zu einem Angebot, zu einer Gruppe, die Sie interessiert, und lernen Sie die Menschen dahinter kennen! Wir laden Sie auch herzlich zu unseren Gottesdiensten ein, die Sie hier finden […]

 

Anstehende Veranstaltungen

Information – Hinweis

1. Juli um 8:00 Uhr - 18. Juli um 17:00 Uhr

Innen-Zeit

17. Juli um 19:00 Uhr

„Deshalb seid ihr voll Freude, obwohl ihr jetzt vielleicht kurze Zeit unter mancherlei Prüfungen leiden müsst. Dadurch soll sich euer Glaube bewähren und es wird sich zeigen, dass er wertvoller ist als Gold, das im Feuer geprüft wurde und doch vergänglich ist.“ (1 Petr 1,6f)

Aktuelle Berichte

Klausur

Vom 20. bis 21. Juni waren alle Kirchengemeinderäte aus allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit zur Klausur-Tagung in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch eingeladen. Neben der inhaltlichen Arbeit durch die beiden Moderatoren war dieser Tag […]

Rückblick Fronleichnam in Unterankenreute

Fronleichnam, so sagte ich in der Predigt, ist das Fest der Gastfreundschaft Gottes. Und diese Gastfreundschaft hat eine geistig-geistliche aber auch eine leibliche Dimension. Beides kam auf wunderbare Weise bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen […]

Sozialstation St. Martin, Schlier

Innovationsprogramm Pflege – ein Zwischenfazit
Mitte 2023 erreichte die Sozialstation St. Martin in Schlier die gute Nachricht: das eingereichte Konzept „Koordinierte Versorgung zuhause“ erhält den Zuschlag für eine Förderung durch das Sozialministerium Baden-Württemberg. Bei diesem innovativen […]

Firmung 2025

 Firmung 2025 – Die Vorbereitung beginnt im September nach den Sommerferien

Firmung meint, sich Gottes gute Kraft, den Heiligen Geist, in besonderer Weise zusagen lassen. Gleichzeitig ist die Firmung die freie Entscheidung, seinen eigenen Lebensweg noch […]

Fenster zum Himmel

Die farbenfrohen Glasfenster der Ankenreutener Pfarrkirche geben dem Kirchenraum nicht nur einen gestalterischen Rahmen, sie verdienen in vielerlei Hinsicht eine nähere Betrachtung. Als der Ulmer Glasmaler Hermann Geyer diese im Jahr 1984 schuf, hat er ein Werk geschaffen, das ausgehend von der nördlichen Seite der Empore im Uhrzeigersinn rund um den Kirchenraum heilsgeschichtliche Situationen darstellt, die im großen Fenster im Chorraum mit dem auferstandenen Christus ihren Höhepunkt finden und die in der zweiten Hälfte, auf der Südseite der Kirche, auch verschiedene Bezugspunkte zu unserer oberschwäbischen Heimat bekommen.

So werden Selige und Heilige aus der Region dargestellt, wichtige Ereignisse bildlich zitiert, bis hin zum großartigen Abschluss, wo ein Mensch unserer Zeit – umgeben von Wellen, Einflüssen und Zweifel der Welt – von himmlischen Gestalten über ihm einen Tropfen empfängt: Geist? Gnade? Sicher aber zumindest die Hoffnung: „Seid getrost, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28,20b)

Bereit zum Feiern

Unsere Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt musste nach einem katastrophalen Brand 1983 fast komplett neu aufgebaut werden. Entstanden ist ein modernes Gotteshaus, das durch seine harmonische, helle und großzügige Gestaltung geradezu einlädt, um darin unseren unvergleichlichen Gott zu feiern und uns in jedem Gottesdienst von ihm beschenken zu lassen.

Ein starkes Zeichen

Auf der Gemarkung unserer Kirchengemeinde steht ein besonderes Naturdenkmal: Die Zundelbacher Linde, liebevoll „Lindele“ genannt – eine Friedenslinde, die nach dem deutsch-französischen Krieg 1871 gepflanzt wurde und somit bereits etwa 150 Jahre alt ist. Sie steht mächtig auf einem Hügel nahe Weingarten – zeigt aber Altersspuren und musste schon mit Metallspangen gesichert werden. Auch wenn wir den Frieden bei uns mittlerweile schon als selbstverständlich ansehen – auch an ihm muss beständig gearbeitet werden. Und das beginnt im Kleinen in unseren Beziehungen, in unseren Ehen und Familien. Lasst uns jeden Tag Vergebung und Versöhnung leben, damit Gottes Reich unter uns wachsen kann!

Kindergarten

Die katholische Kirchengemeinde Unterankenreute ist Trägerin des örtlichen Kindergartens St. Maria. Informieren Sie sich hier über das umfassende Betreuungsangebot unserer Einrichtung […]

Gruppen und Vereine

In unserer Kirchengemeinde haben Sie eine große Auswahl, wenn Sie Anschluss an eine Gruppe suchen oder sich engagieren möchten. Für unterschiedlichste Interessen bestehen Angebote. Schauen Sie einfach mal vorbei und verschaffen Sie sich hier vorab einen Überblick […]

Bücherei

Für alle, die gerne lesen oder sich weiterbilden möchten, haben wir eine großartige Bücherei, die wir in hervorragender Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde in Räumlichkeiten im Rathaus betreiben. Herzliche Einladung zum Schmökern! […]