Kapelle St. Maria und Wendel in Oberwagenbach

Nach Renovation in neuem Glanz

Die Kapelle St. Maria und Wendel in Oberwagenbach wurde durch die großzügige Stiftung von Theresia Leute (26.09.1821 – 08.04.1869) errichtet und am 18. Juni 1866 benediziert. Ein Gedenkstein an der Außenwand erinnert noch bis zum heutigen Tag dankbar an die Stifterin und ihre Familie. Im Sommer 2025 konnte die Kapelle nach über einjähriger Sanierung wieder eingeweiht werden.

Der Großteil der Innenausstattung stammt aus der Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus Bodnegg: Der Sturz des Teufels durch den Erzengel Michael, der Barockaltar mit den beiden seitlichen Reliquienschreinen, die Rokoko-Madonna im Baldachin über dem Altar, die von fünfzehn Rosenkranzmedaillons umgeben ist. Jüngeren Datums ist der Kreuzweg, die Statue des heiligen Wendelin und die unbemalte Herz-Jesu Figur. 

Marienfigur an der Südwand über der Sakristeitür

Jeden Sonntagnachmittag (in der Sommerzeit 17 Uhr) wird in der Kapelle der Rosenkranz gebetet. Zum Kapellenfest am ersten Sonntag im Juli und um den Gedenktag des heiligen Wendelin (20. Oktober) wird in der Kapelle eine heilige Messe gefeiert. In diesem Jahr findet die heilige Messe zum Gedenktag am Freitag, den 24. Oktober um 18 Uhr statt. Ab 17.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet.

Unter Aufsicht ist die Kapelle an folgenden Tagen und Zeiten zu besichtigen:

Sonntag, den 28. September von 15.00 bis 17.00 Uhr

Freitag, den 3. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag, den 5. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr 

Rokoko-Madonna im Baldachin über dem Altar