Gottesdienste in Grünkraut
Termin Informationen:
- 
					
Bodnegg
Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus
Wir dürfen Sie herzlich willkommen heißen in unserer Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus in Bodnegg. Wenn Sie Bodnegg besuchen wollen, wird Ihnen unsere weithin sichtbare Barockkirche ein guter Wegweiser sein. Auf einer Anhöhe gelegen, ist sie das Wahrzeichen des Ortes und der Mittelpunkt der Pfarrgemeinde. In der katholischen Kirchengemeinde Bodnegg sind, verstreut in 99 Weilern, etwa 2.100 Katholiken beheimatet.In der Kirchengemeinde Bodnegg lässt es sich hervorragend leben, es existieren viele Gruppen und Angebote. Schauen Sie sich auf diesen Seiten um und stöbern Sie in den Artikeln, Beschreibungen und Meldungen! Doch besser als jede noch so akribische Information hier: Kommen Sie einfach mal vorbei zu einem Angebot, zu einer Gruppe, die Sie interessiert, und lernen Sie die Menschen dahinter kennen! Wir laden Sie auch herzlich zu unseren Gottesdiensten ein, die Sie hier finden [...]
"Er [Gott] aber antwortete mir: Meine Gnade genügt dir; denn sie erweist ihre Kraft in der Schwachheit. Viel lieber also will ich mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt." (2. Kor 12,9)
Aktuelle Berichte
Sozialstation St. Martin Schlier
Erneut sehr gute Qualität – und freie Kapazität
Am 17. Oktober 2025 fand in der Sozialstation die jährliche Qualitätsprüfung der Krankenkassen statt. Nun wurde das Ergebnis der Prüfung bekannt gegeben: Die Sozialstation wurde in allen geprüften […]Auf dem Weg zur Firmung
– eine lebendige Vorbereitungszeit
Seit Ende September bereiten sich 56 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit auf das Sakrament der Firmung vor. Regelmäßig treffen wir uns freitags zu den sogenannten Alpha-Kursen, in denen es um zentrale Fragen des […]
Aufnahme unserer neuen Ministranten
Im Rahmen des Vorabendgottesdienstes zum Kirchweihsonntag am 18. Oktober durften wir sechs neue Ministrantinnen und Ministranten in unserer kleinen Sakristei und unserer großen Pfarrgemeine in St. Gallus und Nikolaus Grünkraut willkommen heißen: Laura Brodbeck, Lukas […]
Die Grünkrauter Schutzengelbruderschaft
Am 13. Dezember 1700 erhielt die Kirchengemeinde Grünkraut vom damaligen Papst Innozenz XII. die Erlaubnis, eine Schutzengelbruderschaft zu gründen - die auch heute noch existiert. Die Mitglieder verpflichteten sich, täglich ein besonders Schutzengelgebet zu sprechen und jedes Jahr ein Schutzengelfest zu feiern. Die Einwohner Grünkrauts wollten sich damit unter Gottes ganz besonderen Schutz stellen, denn damals hatte Grünkraut sein bis dahin wohl schwerstes Jahrhundert hinter sich:
Der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648) mit seinen ganzen Zerstörungen und Opfern, viele Missernten durch kalte Sommer, Hunger, Pest und zwei Brände, die jeweils die gesamte Pfarr mit Kirche, Pfarrhaus, Pfarrscheuer, Widumhof und Mesnergut zerstört hatten.
Das Schutzengelfest wird übrigens jedes Jahr immer am zweiten Sonntag im Juli quasi als Kirchweihfest mit großer Prozession durch den Ort begangen. Mögen die Engel Gottes auch in unserer Zeit die Bewohner von Grünkraut begleiten und bewahren!Eine bewegte Geschichte
Betritt man die Grünkrauter Pfarrkirche, fallen einem sofort die unterschiedlichen Baustile auf. Während der Chorraum ein wunderschönes spätgotisches Rippengewölbe besitzt, der Kirchturm, die Kanzel und die meisten Figuren aus der Barockzeit stammen, zeigen sich das Kirchenschiff und die Empore im sogenannten Finanzkammerstil aus den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts. Mehr Informationen [...]
Spendenprojekt: Sanierung der Kirchenorgel
Die Orgel aus der Grünkrauter Pfarrkirche stammt noch aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit, als das Kirchenschiff komplett neu errichtet wurde. Schon seit einigen Jahren ist eine grundlegende Sanierung dringend notwendig, was jedoch aufgrund der vielen ebenfalls notwendigen Baustellen der Grünkrauter Kirchengemeinde im vergangenen Jahrzehnt (Kirchturmsanierung, neues Geläut, Stabilisierung des Kirchendachs, Instandsetzung der Kirchenfenster, diverse Kindergartenerweiterungen u.a.) immer wieder aufgeschoben werden musste.
Eine solche Sanierung kostet natürlich viel Geld, da das Instrument nur in aufwändiger, qualifizierter Handarbeit wieder in einen guten Zustand gebracht werden kann.Die kalkulierten Gesamtkosten belaufen sich auf die Summe von XX.XXX,- €. Davon müssen von der Kirchengemeinde XX.XXX,- € als Spenden aufgebracht werden.
Spendenstand:
Danke!Kindergärten
Die katholische Kirchengemeinde Grünkraut ist Träger der beiden örtlichen Kindergärten St. Christophorus und St. Nikolaus. Informieren Sie sich hier über das umfassende Betreuungsangebot unserer Einrichtungen [...]
Gruppen und Vereine
In unserer Kirchengemeinde haben Sie eine große Auswahl, wenn Sie Anschluss an eine Gruppe suchen oder sich engagieren möchten. Für unterschiedlichste Interessen bestehen Angebote. Schauen Sie einfach mal vorbei und verschaffen Sie sich hier vorab einen Überblick [...]

Bücherei
Für alle, die gerne lesen oder sich weiterbilden möchten, haben wir eine großartige Bücherei, die wir in hervorragender Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde in Räumlichkeiten im Rathaus betreiben. Herzliche Einladung zum Schmökern! [...]
Wir sind gerne für Sie da!
Katholisches Pfarramt Bodnegg und Grünkraut
Frau Silvia Blankenhorn
Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg
Telefon: 0 75 20 - 21 45
E-Mail: StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de
>>> Zu allen Ansprechpartnern [...]Öffnungszeiten:
Montag 16:30 - 18:30 Uhr
Dienstag 8:30 - 10:30 Uhr
Mittwoch 8:30 - 10:30 Uhr
Donnerstag 14:30 - 16:30 Uhr
Freitag 8:30 - 10:30 Uhr
Essen ohne Salz?
Natürlich kann man sein Essen jeden Tag ohne Salz und ohne Gewürze zubereiten. Man kann auch ohne das Wort Gottes leben. Aber beides macht einfach reichlich wenig Sinn, wenn man nicht aus irgendeinem Grund auf ein extrem fades Leben steht.
Da es beim Wort Gottes aber nicht nur um ein bisschen Würze geht, sondern um Gottes Führung und wie unser Leben maximal fruchtbar und lebenswert werden kann, haben wir für Sie hier täglich neu die Tageslesung, das Tagesevangelium, einen kleinen Impuls dazu und einen Psalm. Hier entlang [...] 

Tabernakel in der Pfarrkirche Grünkraut – ein Werk des Thaininger Bildhauers Joachim Maria Hoppe (2004)
			
					











