Am vergangenen Sonntag, der seinem Namen alle Ehre gemacht hat, konnten wir in einer voll besetzten Pfarrkirche zusammen mit den Kindern unseres Kindergartens unser alljährliches Schutzengelbruderschaftsfest feiern. Dieser Tag erinnert an das mehrfache Niederbrennen der Pfarrkirche im 17. Jahrhundert und die daraus entstandene Schutzengelbruderschaft, die mit ihrem Gebetsversprechen jedwedes künftige Unheil vertreiben wollte, und bis zum heutigen Tag sind wir all diesen Gebeten aus Vergangenheit und Gegenwart dankbar.

Im Gottesdienst, der musikalisch von Harald Merk an der Orgel und einmal wieder einer großen Schar unserer Ministrantinnen und Ministranten festlich gestaltet wurde, erinnerten die Worte des Evangeliums zum „barmherzigen Samariter“, dass das Zeitfinden für den Nächsten aber auch für Gott zu unserem christlichen Auftrag gehört und nicht beliebig sein darf. Die Kindergartenkinder haben dieses „wir“ und das Vertrauen zu unserem Schutzengel zusammen mit den Erzieherinnen Frau Voss, Frau Schneider-Götz und der Leiterin unserer Kinderhäuser Frau Pöll-Lorenz eindrücklich und wunderbar in Szene gesetzt!

Für das anschließende Gemeindefest vor dem Pfarrstadel und unter den kühlen Blätterdach hat sich der gesamte Kirchengemeinderat mit Frau Barbara Klein als Gewählte Vorsitzende und der Festausschuss unter Leitung von Frau Andrea Gälle mächtig ins Zeug gelegt! Ein riesiger Grill, für den wir Herrn Markus Miller aus Schlier sehr zu Dank verpflichtet sind, wurde von Michael Arnegger und Harald Klein befeuert und bis zum letzten Steak und zur letzten Wurst bestückt. Auch wenn der Salat früher als gedacht zur Neige ging, musste niemand Hunger oder gar Durst leiden. Und für die süßen Zungen ist einmal mehr dem Frauenbund unter der Leitung von Maidi Zorell-Fonfara und allen Kuchenspenden ein großer Dank zu sagen! Für den Frühschoppen mit allen beschwingten Stücken bis zum „Böhmischen Traum“ ist dem Musikverein Grünkraut unter der Leitung von Thomas Kramer ebenso Dank zu sagen. Und viele Hände waren im Hintergrund, in der Spülküche oder auch beim Bedienen im Einsatz, und auch dafür ein pauschales aber von Herzen kommendes Dankeschön, weil solch ein Fest nicht ohne vielfache Hilfe leistbar ist. Unter den helfenden Händen ist auch Familie Ambs nicht wegzudenken und Herr Jehle gleichermaßen. Der Gemeinde Grünkraut und namentlich Herrn Bürgermeister Holger Lehr danken wir sehr, dass dieses gemeinsame Miteinander immer in einer so großen Selbstverständlichkeit möglich ist! Ein wunderbares und schönes Schutzengelbruderschaftsfest, das wir in diesem Jahr miteinander feiern konnten!

Ihr Pfarrer Florian Störzer