Klausur

Vom 20. bis 21. Juni waren alle Kirchengemeinderäte aus allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit zur Klausur-Tagung in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch eingeladen. Neben der inhaltlichen Arbeit durch die beiden Moderatoren war dieser Tag vor allem eine willkommene und schöne Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen, auszutauschen und zu spüren, dass wir alle miteinander […]

Sozialstation St. Martin, Schlier

Innovationsprogramm Pflege – ein Zwischenfazit
Mitte 2023 erreichte die Sozialstation St. Martin in Schlier die gute Nachricht: das eingereichte Konzept „Koordinierte Versorgung zuhause“ erhält den Zuschlag für eine Förderung durch das Sozialministerium Baden-Württemberg. Bei diesem innovativen Projekt geht es im Wesentlichen darum, Pflegebedürftigen das Leben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung weiterhin zu ermöglichen. „Die Häusliche Pflege […]

Firmung 2025

 Firmung 2025 – Die Vorbereitung beginnt im September nach den Sommerferien

Firmung meint, sich Gottes gute Kraft, den Heiligen Geist, in besonderer Weise zusagen lassen. Gleichzeitig ist die Firmung die freie Entscheidung, seinen eigenen Lebensweg noch enger mit dem Glauben an Jesus Christus verbinden zu lassen. Du musst dazu nur JA sagen.

Am Samstag, den 22. November […]

Christi Himmelfahrt in Bodnegg

Obgleich es uns Petrus mit Blick auf Himmel und Wetterbericht in der vergangenen Woche nicht so leicht gemacht hat, klarte der Himmel am Himmelfahrtstag auf und es war weder zu kalt noch zu warm, so dass wir sorgenfrei diesen Festtag im wahrsten Sinne des Wortes „begehen“ konnten. Nach dem Hochamt in der Pfarrkirche, das der […]

Kinder Osternacht in Unterankenreute für die ganze Seelsorgeeinheit

Rückblick
Kinder-Osternacht

Halleluja – Jesus ist wahrhaft auferstanden! Knapp 200 kleine und große Gäste feierten die Auferstehung Jesu in einer Kinder-Osternacht, mitgestaltet von allen KiGo-Teams unserer Seelsorgeeinheit.

Mit Esel Benjamin erlebten Kinder und Erwachsene die Ostergeschichte und das Wunder der Auferstehung. Als die Kinder die „Glocken“ läuteten war die Freude lautstark zu spüren. Beim Kreuzzeichen mit dem Weihwasser […]

Ostergruß

Liebe Gemeindemitglieder!

Vierzig Tage sind wir durch die Fastenzeit hindurch gegangen und am Ende stehen wir nun vor der Schwelle, die in die Heilige Woche hineinführt: Am Palmsonntag sind es die Jubelrufe, die Jesu Einzug in Jerusalem begleiten; am Gründonnerstag ist es der nahe Abschied und das Vermächtnis der Eucharistie, das wir feiern; am Karfreitag bleibt […]

Kirchengemeinderatswahl

„Es ist vollbracht…“ kann man einmal mehr mit Blick auf die zurück liegende Wahl der Kirchengemeinderäte in unserer Seelsorgeeinheit und in unserem Bistum sagen. Und in diesem Wort mag man hören, dass ein Stein vom Herzen fällt: Es war nicht wenig Zeit und Energie, die die Vorbereitung und Durchführung gekostet hat, und die einmal mehr […]

Kirchengemeinderatswahl am 30. März 2025

 

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025

in der Kirchengemeinde St.Ulrich und Magnus Bodnegg im Dekanat Allgäu-Oberschwaben 

Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben:

  1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 1.591
  2. Die Zahl der Wähler/-innen: 606
  3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 606
  4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0
  5. Die Zahl der gültigen Stimmen: 4.227

 

Namen […]

Sanierung der Kapelle Oberwagenbach

Kapellen Sanierung St. Maria und St. Wendelin, Oberwagenbach 

Mit großen Schritten geht es nun auf eine Beendigung der Maßnahme zu. Mittlerweile sind die Kirchenbänke zurück vom Schreiner, Beleuchtungssysteme konnten bemustert werden, der Restaurator hat seine Arbeiten abgeschlossen und man kann schon erahnen, welches Schmuckstück auf uns wartet.

Seien auch Sie gespannt auf die Einweihung, die bei hoffentlich […]

Richtfest Kaplaneihaus Bodnegg

Nachdem im vergangenen September der Spatenstich zum Um- und Anbau des künftigen Gemeindehauses am Kaplaneihaus erfolgte, konnten wir am vergangenen Freitag, 14. März 2025, mit Architekten, Kirchengemeinderat und besonders den beteiligten Handwerkern das Richtfest feiern. Wir freuen uns, dass dieses Projekt mehr und mehr Gestalt gewinnt und alle dürfen sich auf die Zukunft freuen!

Nach oben