Über Malsam

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Malsam, 161 Blog Beiträge geschrieben.

Informationen – Neue Lautsprecher-Anlage in der Kirche

Die vorhandene Lautsprecher-Anlage in unserer Kirche ist in die Jahre gekommen und Lautsprecher teilweise defekt, Membranen gerissen und durch neue Funktechnik sehr störanfällig.
In den letzten Monaten wurden zwei Probeaufbauten mit neuen Lautsprechern in der Kirche vorgenommen. Bereits die erste Möglichkeit überraschte mit nur einer großen Tonsäule vom Ergebnis und wir erhielten von Kirchenbesuchern die Rückmeldung, […]

„Gemeinsam auf dem Weg“

…zur Firmung 2023 in der Seelsorgeeinheit Vorallgäu
Insgesamt 43 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit haben bereits nach den Sommerferien mit der Firmvorbereitung gestartet. Die Firmvorbereitung war als Alpha-Kurs aufgebaut, bei dem die Jugendlichen verschiedene Fragen in Form von Kurzfilmen in Kleingruppen diskutierten. Zu Alpha gehörte auch immer das gemeinsame Essen, wo uns extra ein weiteres Team an […]

Aufnahme unserer neuen Ministrantinnen

Am 21. Oktober konnten wir unsere vier neuen Ministrantinnen Emma Arnegger, Anna Dreher, Theresa Leute und Nora Rösch in die Schar der Ministranten unserer Kirchengemeinde St. Gallus und Nikolaus Grünkraut feierlich aufnehmen. Für diese Bereitschaft, für das Mittragen in den Familien und für die Unterstützung der Oberministranten sei allen herzlich gedankt!
Pfarrer Florian Störzer

Erntedank

Am ersten Sonntag im Oktober durften wir in unserer Seelsorgeeinheit Erntedank feiern und die Freude und Schönheit der ganzen Schöpfung feiern. Danke allen guten Händen, die die wunderschönen Erntedankaltäre geschmückt und bereitet haben, die Obst, Gemüse und Blumen gespendet haben und Groß und Klein vor Augen gestellt haben, wie großartig unser Schöpfer-Gott ist!

Kapelle Oberwagenbach und Kaplaneihaus

Informationen vom Kirchengemeinderat: Am 22. Juni konnten wir interessierten Mitgliedern unserer Kirchengemeinde im Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg einen detaillierten und fundierten Einblick über die beiden großen und notwendigen Bauprojekte geben.
Für die Sanierung der Kapelle Oberwagenbach konnten wir auf das Knowhow des Planungsbüros Architektur + Denkmalpflege zurückgreifen, die seinerzeit auch schon die Renovierung unserer Pfarrkirche begleitet haben. Die […]

Das Mangenfest 2023 – ein eindrucksvolles Erlebnis!

DANKE und „Vergelt’s Gott“ allen am Mangenfest Beteiligten!
Ein wunderschönes Mangenfest mit strahlend blauem Himmel, Sonne pur und einem gut besuchten Festgottesdienst, dem der Abt von Ottobeuren, Johannes Schaber OSB, vorstand, konnten wir am Sonntag, den 10. September in Bodnegg feiern. Gemeinsam mit Pfarrer Florian Störzer, Diakon Ajoy Kunnamkot, sowie einer repräsentativen Schar von Ministranten, zelebrierte er […]

Hauptamtliche Kirchenpflegestelle

Seit dem 1. März 2023 liegen alle finanziellen Fragen unserer Seelsorgeeinheit in den haupt-amtlichen Händen von Frau Dagmar Deuringer. Bis zum 30. Juni 2023 konnten wir aber dankenswerter-weise in allen Kirchengemeinden noch auf Hilfe, Rat und Tatkraft unserer nebenamtlicher Kirchenpfleger zurückgreifen. In der Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus Bodnegg ist hierfür unserem nun ehemaligen Kirchenpfleger […]

Schutzengelbruderschaftsfest 2023

Am Sonntag, 9. Juli konnten wir bei herrlichem Wetter unser Schutzengelbruderschaftsfest feiern. Die Messe zelebrierte unser Pfarrer Florian Störzer. Mitgestaltet wurde sie durch die Kinder und Erzieherinnen der Montessori-Kinderhäuser St. Christophorus und St. Nikolaus. In Liedern und Bildern erzählten sie vom zweimaligen Abbrennen der Pfarrkirche in den Jahren 1632 und 1685. Daraufhin wurde im Jahre […]

Übergang zu einer Hauptamtlichen Kirchenpflege

Seit dem 1. März 2023 liegen alle finanziellen Fragen unserer Seelsorgeeinheit in den hauptamtlichen Händen von Frau Dagmar Deuringer. Bis zum 30. Juni 2023 konnten wir aber dankenswerterweise in allen Kirchengemeinden noch auf Hilfe, Rat und Tatkraft unserer nebenamtlicher Kirchenpfleger zurückgreifen. In der Kirchengemeinde St. Martin Schlier ist hierfür unserer nun ehemaligen Kirchenpflegerin Frau Maria […]

Nach oben